Die Vereinsgemeinschaft wurde nach langer Vorbereitung am 31. März 2011 gegründet. Sie beabsichtigt, den angeschlossenen Vereinen Gelegenheit zur Kontaktpflege zu geben, bestehende Probleme und Fragen zu erörtern, sowie das kulturelle Leben im Stadtteil Kleinlinden zu fördern und Vorhaben, die das Vereinsleben insgesamt betreffen, zu planen und durchzuführen.
Zur Zeit gehören ihr 14 Vereine an, auf deren Websites diese Homepage der Vereinsgemeinschaft jeweils verlinkt. Ein gemeinsamer Terminkalender weist dabei auf die Veranstaltungen der Mitgliedsvereine hin.
Darüber hinaus zeichnet die Vereinsgemeinschaft Gießen-Kleinlinden e.V. für den Grillplatz Am Hellberg verantwortlich, dem ein eigenes Untermenü bezüglich seiner attraktiven Ausstattung, sowie Belegungsplan, Nutzungsbedingungen, Gebühren usw. gewidmet ist.
Die weiteren Menüpunkte sollen sowohl Ausblicke als auch Einblicke vermitteln. Sie beinhalten zum einen die Zukunftswerkstatt, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Entwicklungspotential des Stadtteils befasst, und zum anderen die Arbeitsgruppe Orts- und Vereinsarchiv Kleinlinden e.V. (OVA). Für das OVA sind Aspekte der Linneser Lokalgeschichte von zentralem Interesse, die von seinen Mitgliedern in Form von Publikationen, Ausstellungen usw. aufbereitet und darüber hinaus als digitales, zumeist fotografisches Material im Rahmen der Topothek Kleinlinden auch online zur Verfügung gestellt werden.
160 JAHRE Gesangverein Eintracht 1865 Gießen Kleinlinden
Ein großes Jubiläumskonzert findet am 22. März im Bürgerhaus Kleinlinden statt, die Vereinsgemeinschaft gratuliert zu dem tollen Jubiläum und wünscht allen Teilnehmenden ein wunderschönes und einmaliges musikalisches Erlebnis.
Außerdem möchte sich der Vorstand bei den helfenden Hände vom letzten Samstag bedanken (15.03.). Ohne die Hilfe von der Burschenschaft und jeweils einem Mitglied der CDU und des Fördervereins der Feuerwehr, hätten wir die Vorbereitungen zur Saisoneröffnung nicht soweit gebracht, vielen Dank dafür.
Das Orts- und Vereinsarchiv sammelt alte Schätzchen, seien es Fotos, Dokumente Schriften. Hier gibt´s viel über die Geschichte des Ortes zu entdecken. mehr erfahren...